Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die Erdkruste

  • 1 Erdkruste

    f GEOL. earth’s crust
    * * *
    Erd|krus|te
    f
    earth's crust
    * * *
    (a hard surface especially the outer layer of the earth.) crust
    * * *
    Erd·krus·te
    f earth's crust
    * * *
    die earth's crust
    * * *
    Erdkruste f GEOL earth’s crust
    * * *
    die earth's crust

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Erdkruste

  • 2 crust

    noun
    1) (of bread) Kruste, die
    2) (hard surface) Kruste, die

    the earth's crustdie Erdkruste

    3) (of pie) Teigdeckel, der
    * * *
    1) ((a piece of) the hard outside coating of bread: The child would not eat the crusts.) die Kruste
    2) ((American) pastry: She makes excellent pie crust.) die Pastete
    3) (a hard surface especially the outer layer of the earth.) die Erdkruste
    - academic.ru/17593/crusty">crusty
    - crustily
    - crustiness
    * * *
    [krʌst]
    n
    a \crust of dirt ein Schmutzrand m
    a dry \crust ein Stück nt hartes Brot
    2. GEOL [Erd]kruste f
    * * *
    [krʌst]
    1. n
    (all senses) Kruste f
    2. vi
    verkrusten

    crusted portPortwein m mit Kruste

    * * *
    crust [krʌst]
    A s
    1. Kruste f
    2. (Brot) Kruste f, (-)Rinde f
    3. Knust m, hartes oder trockenes Stück Brot:
    earn one’s crust Br umg seinen Lebensunterhalt verdienen
    4. Kruste f, Teig m (einer Pastete)
    5. BOT, ZOOL Schale f
    6. GEOL (Erd) Kruste f, (Erd) Rinde f
    7. MED Kruste f, Schorf m
    8. Niederschlag m (in Weinflaschen)
    9. fig Kruste f, (harte) Schale
    10. sl Unverschämtheit f
    B v/t
    1. auch crust over mit einer Kruste überziehen
    2. verkrusten
    C v/i: auch crust over
    1. verkrusten, eine Kruste bilden: crusted
    2. verharschen (Schnee)
    * * *
    noun
    1) (of bread) Kruste, die
    2) (hard surface) Kruste, die
    3) (of pie) Teigdeckel, der
    * * *
    n.
    Kruste -n f.

    English-german dictionary > crust

  • 3 crusta

    crūsta, ae, f. (verwandt mit crūdus, cruor), die Kruste, d.i. die harte, trockene Oberfläche eines sonst weichen Körpers, deutsch zuweilen auch Borke, Rinde, Schale, Schicht, a) übh.: α) an lebl. Ggstdn.: aquae decoctae crassis obducunt vasa crustis, Plin.: crustae si occupent intus vasa, Plin. – mollis luti concrescere crustas, Lucr.: limus interdum in crustam indurescit, Frontin.: ita suscitantur in ea structura crustae, duae frontium (der Futtermauern) et una media farturae (der Füllung), Vitr. – crustā teguntur glandes, cute uvae, Plin.: caryotae (Datteln) assiduo vapore torrente crustam verius quam cutem inducunt, Plin.: concrescunt subitae currenti in flumine crustae (Eiskrusten, Eisrinden), Verg.: crustis pruinarum diffractis, Eisdecke, Amm. – v. Diamant, friari in parvas crustas, Plin. – v. Marienglas (lapis specularis), findi in tenues crustas (Lagen), Plin. – β) an Tieren: sunt autem tria genera piscium, primum quae mollia appellantur, dein contecta crustis tenuibus, postremo testis conclusa duris, Plin.: locustae crustā fragili muniuntur, Plin. – b) die Erdkruste, härtere obere Erdschicht, omnis umor intra primam crustam (terrae) consumitur, Sen.: si ex fundo tuo crusta lapsa est in meum fundum, ICt.: si crusta iam cum terra mea coaluit, ICt. – c) die Kruste, Rinde des Backwerks, cr. pultis, Varro LL.: cr. panis (Ggstz. mollia panis), Plin.: cr. panis rustici, Plin.: cr. inferior, Plin. – d) (als mediz. t. t.) die verhärtete Oberfläche der Geschwüre, der Schorf (griech. εσχάρα), cr. alba, Scrib.: cr. matura, Cels. – crustae cadunt, decĭdunt, Cels.: ubi crusta ex auricula procidit, Cels. – si crusta est, Cels.: sin ea ulcera plures crustas habent, Cels.: inducere crustam (von Heilmitteln), Cels.: crusta qualis super ulcera innascitur, Cels.: sive ex medicamentis sive ex ferro crustae occalluerint, Cels.: resolvere crustas od. crustas a vivo (von Mitteln), Cels.: donec resolvuntur (sich ablösen) crustae, Cels. – e) ( als t. t. der Kunst) die eingelegte Arbeit, α) die Stukkaturarbeit (Stuckarbeit) und Musivarbeit an Wänden und Fußböden, auch die einzelne Musivtafel, -platte, crustae parietum, Plin.: crustae marmoreae, Vitr. u. ICt.: tenues crustae, et ipsā quā secantur laminā graciliores, Sen.: vermiculatae ad effigies rerum et animalium crustae, Plin.: crustae Numidicae (aus numidischem [weißem und purpurrotem] Marmor, zB. Alexandrina marmora Numidicis crustis distincta sunt), Sen. de ben. 4, 6, 2. – secare marmor in crustas, Plin.: parietes crustā marmoris operire totos domus suae, Plin.: excīdere crustas parietum od. crustas veteribus parietibus, Plin. u. Vitr. – β) die dünnen furnierartigen Platten oder Steifen mit und ohne zälierte Arbeit, die an Gefäße von Gold oder Silber an- und herumgelegt wurden, halberhabene Arbeit, halberhabener Zierat, Basrelief (ital. riporto di basso relievo, verschieden von emblema, w. s.), cymbia argentea aureis crustis illigata, Paul. dig. 34, 2, 32. § 1: omnia (vasa, argentum caelatum) deferuntur; quae probarant, iis crustae aut emblemata detrahebantur, Cic. Verr. 4, 52: meton., capaces Heliadum crustae, Becher mit Basreliefs aus Bernstein, Iuven. 5, 38. – bildl., non est ista solida et sincera felicitas; crusta est et quidem tenuis, ist Außenwerk, äußerlicher Schein, Sen. de prov. 6, 4.

    lateinisch-deutsches > crusta

  • 4 crusta

    crūsta, ae, f. (verwandt mit crūdus, cruor), die Kruste, d.i. die harte, trockene Oberfläche eines sonst weichen Körpers, deutsch zuweilen auch Borke, Rinde, Schale, Schicht, a) übh.: α) an lebl. Ggstdn.: aquae decoctae crassis obducunt vasa crustis, Plin.: crustae si occupent intus vasa, Plin. – mollis luti concrescere crustas, Lucr.: limus interdum in crustam indurescit, Frontin.: ita suscitantur in ea structura crustae, duae frontium (der Futtermauern) et una media farturae (der Füllung), Vitr. – crustā teguntur glandes, cute uvae, Plin.: caryotae (Datteln) assiduo vapore torrente crustam verius quam cutem inducunt, Plin.: concrescunt subitae currenti in flumine crustae (Eiskrusten, Eisrinden), Verg.: crustis pruinarum diffractis, Eisdecke, Amm. – v. Diamant, friari in parvas crustas, Plin. – v. Marienglas (lapis specularis), findi in tenues crustas (Lagen), Plin. – β) an Tieren: sunt autem tria genera piscium, primum quae mollia appellantur, dein contecta crustis tenuibus, postremo testis conclusa duris, Plin.: locustae crustā fragili muniuntur, Plin. – b) die Erdkruste, härtere obere Erdschicht, omnis umor intra primam crustam (terrae) consumitur, Sen.: si ex fundo tuo crusta lapsa est in meum fundum, ICt.: si crusta iam cum terra mea coaluit, ICt. – c) die Kruste, Rinde des Backwerks, cr. pultis, Varro LL.: cr. panis (Ggstz. mollia panis),
    ————
    Plin.: cr. panis rustici, Plin.: cr. inferior, Plin. – d) (als mediz. t. t.) die verhärtete Oberfläche der Geschwüre, der Schorf (griech. εσχάρα), cr. alba, Scrib.: cr. matura, Cels. – crustae cadunt, decĭdunt, Cels.: ubi crusta ex auricula procidit, Cels. – si crusta est, Cels.: sin ea ulcera plures crustas habent, Cels.: inducere crustam (von Heilmitteln), Cels.: crusta qualis super ulcera innascitur, Cels.: sive ex medicamentis sive ex ferro crustae occalluerint, Cels.: resolvere crustas od. crustas a vivo (von Mitteln), Cels.: donec resolvuntur (sich ablösen) crustae, Cels. – e) ( als t. t. der Kunst) die eingelegte Arbeit, α) die Stukkaturarbeit (Stuckarbeit) und Musivarbeit an Wänden und Fußböden, auch die einzelne Musivtafel, -platte, crustae parietum, Plin.: crustae marmoreae, Vitr. u. ICt.: tenues crustae, et ipsā quā secantur laminā graciliores, Sen.: vermiculatae ad effigies rerum et animalium crustae, Plin.: crustae Numidicae (aus numidischem [weißem und purpurrotem] Marmor, zB. Alexandrina marmora Numidicis crustis distincta sunt), Sen. de ben. 4, 6, 2. – secare marmor in crustas, Plin.: parietes crustā marmoris operire totos domus suae, Plin.: excīdere crustas parietum od. crustas veteribus parietibus, Plin. u. Vitr. – β) die dünnen furnierartigen Platten oder Steifen mit und ohne zälierte Arbeit, die an Gefäße von Gold oder Silber an- und herumgelegt wurden, halberhabene Arbeit,
    ————
    halberhabener Zierat, Basrelief (ital. riporto di basso relievo, verschieden von emblema, w. s.), cymbia argentea aureis crustis illigata, Paul. dig. 34, 2, 32. § 1: omnia (vasa, argentum caelatum) deferuntur; quae probarant, iis crustae aut emblemata detrahebantur, Cic. Verr. 4, 52: meton., capaces Heliadum crustae, Becher mit Basreliefs aus Bernstein, Iuven. 5, 38. – bildl., non est ista solida et sincera felicitas; crusta est et quidem tenuis, ist Außenwerk, äußerlicher Schein, Sen. de prov. 6, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crusta

  • 5 corteza

    kɔr'teθa
    f
    1) Kruste f, Rinde f
    2) BOT Baumrinde f, Rinde f, Borke f
    sustantivo femenino
    1. [de árbol, de queso] Rinde die
    2. [de pan, de asado] Kruste die
    [de fruta] Schale die
    3. [de la Tierra] Kruste die
    4. ANATOMÍA [de órgano] Kortex der
    corteza
    corteza [kor'teθa]
    num1num (de un tronco, del queso) Rinde femenino; (de una fruta) Schale femenino; (del pan) Kruste femenino; corteza terrestre geografía, geología Erdkruste femenino
    num2num (exterioridad) Äußere(s) neutro; (rusticidad) raue Schale femenino

    Diccionario Español-Alemán > corteza

  • 6 structural

    adjective
    baulich; Bau[material]; tragend [Wand, Säule, Balken]; Konstruktions[fehler]
    * * *
    adjective (of structure: You must get permission before making structural alterations to your house.) Struktur-...
    * * *
    struc·tur·al
    [ˈstrʌktʃərəl, AM əl]
    adj inv
    1. (organizational) strukturell, Struktur-
    \structural change Strukturwandel m, strukturelle Veränderung
    \structural data Strukturdaten pl
    \structural laws LING Strukturregeln pl
    \structural organization Aufbauorganisation f
    \structural reforms Strukturreformen pl
    \structural shift Strukturverschiebung f
    2. (of a construction) baulich, Bau-, Konstruktions-
    the houses suffered \structural damage die Struktur der Häuser wurde beschädigt
    \structural condition baulicher Zustand
    \structural defects bauliche Schäden
    * * *
    ['strʌktSərəl]
    adj
    1) strukturell, Struktur-; (of building) alterations, damage, requirements baulich
    2) (= weight-bearing) wall, beam tragend
    3) (fig: essential) essenziell, essentiell, notwendig
    * * *
    structural [ˈstrʌktʃərəl] adj (adv structurally)
    1. strukturell (bedingt), Struktur… (auch fig), fig auch organisch:
    structural change Strukturwandel m;
    structural crisis Strukturkrise f;
    structural linguistics pl (als sg konstruiert) academic.ru/71389/structuralism">structuralism;
    structural psychology Strukturpsychologie f (Lehre, die die Einheit und Ganzheit des Seelischen betont);
    structural unemployment strukturelle Arbeitslosigkeit;
    structurally weak strukturschwach
    2. baulich, Bau…, Konstruktions…:
    structural element ( oder member) Bauteil n, -element n;
    structural engineer Hochbauingenieur(in);
    structural steel Baustahl m
    3. BIOL
    a) morphologisch, Struktur…:
    b) organisch (Krankheit etc)
    4. GEOL tektonisch:
    structural geology Geotektonik f (Lehre vom Aufbau und von der Entwicklung der Erdkruste)
    5. CHEM Struktur…:
    * * *
    adjective
    baulich; Bau[material]; tragend [Wand, Säule, Balken]; Konstruktions[fehler]
    * * *
    adj.
    Struktur- präfix.
    strukturell adj.
    strukturmäßig adj.

    English-german dictionary > structural

  • 7 hot spot

    noun
    2) (difficult situation)

    get into a hot spotin die Bredouille kommen od. geraten (ugs.)

    * * *
    n
    1. ( fam: popular place) heißer Schuppen fam
    2. (area of conflict) Krisenherd m
    3. COMPUT, PHOT intensiver Lichtfleck, Hotspot m fachspr
    4. INET drahtloser Internetzugangspunkt
    * * *
    1. besonders POL Unruhe-, Krisenherd m
    2. besonders US umg Nachtklub oder Amüsierbetrieb, in dem etwas los ist
    3. umg Hot Spot m (stark radioaktiv verseuchte Stelle)
    4. GEOL Hot Spot m (Stelle in der Erdkruste, aus der Magma austritt)
    5. IT Hot Spot m (Einwahlpunkt für drahtlosen Internetzugang)
    * * *
    noun

    English-german dictionary > hot spot

  • 8 metamorphism

    1. GEOL Metamorphismus m, Metamorphose f (Umwandlung, die ein Gestein durch Druck, Temperatur etc in der Erdkruste erleidet)
    2. academic.ru/46441/metamorphosis">metamorphosis
    * * *
    n.
    Metamorphismus m.

    English-german dictionary > metamorphism

  • 9 upheaval

    noun
    Aufruhr, der; (commotion, disturbance) Durcheinander, das
    * * *
    (a great change or disturbance: Moving house causes a great upheaval.) die Umwälzung
    * * *
    up·heav·al
    [ʌpˈhi:vəl]
    n
    1. no pl (change) Aufruhr m
    emotional \upheaval Aufruhr m der Gefühle
    political \upheaval politische Umwälzung[en]
    2. GEOL Erhebung f, Aufwölbung f
    \upheaval of the earth's crust Erhebung f der Erdkruste
    * * *
    [ʌp'hiːvəl]
    n (GEOL)
    Aufwölbung f, Erhebung f; (fig) Aufruhr m

    emotional upheavalAufruhr m der Gefühle

    social/political upheavals — soziale/politische Umwälzungen pl

    * * *
    1. ( meist vulkanische) (Boden)Erhebung
    2. fig Umwälzung f, Umbruch m:
    social upheavals soziale Umwälzungen
    * * *
    noun
    Aufruhr, der; (commotion, disturbance) Durcheinander, das
    * * *
    v.
    hochheben v. n.
    Erhebung -en f.
    Umbruch -¨e m.
    Umwälzung f.

    English-german dictionary > upheaval

См. также в других словарях:

  • Erdkruste — Die Erdkruste oder Erdrinde ist die äußere, feste Schicht der …   Deutsch Wikipedia

  • Erdkruste — oder Erdrinde, die äußere feste Hülle der Erde, also die Gesamtheit der sichtbaren Erdschichten, im Gegensatz zu einem vermeintlich flüssigen oder gar gasförmigen Erdinnern. Als Erstarrungskruste der Erde werden diejenigen alterten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Erdkruste — Erd|krus|te 〈f. 19; unz.〉 oberste Schicht der Erde; Sy Erdrinde * * * Erd|krus|te, die <o. Pl.>: äußerste, spröde u. feste Schicht der ↑ Erde (5): die E. ist etwa 30 km dick. * * * Erd|krus|te, die <o. Pl.>: äußerste, spröde u. feste… …   Universal-Lexikon

  • Ozeanische Erdkruste — Übergang von ozeanischer und kontinentaler Kruste an einem passiven Kontinentalrand. Darstellung stark vereinfacht Als ozeanische Erdkruste bezeichnet man den ozeanischen Anteil der Erdkruste im Schalenbau der Erde; sie ist damit Teil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontinentale Erdkruste — Übergang von ozeanischer und kontinentaler Kruste an einem passiven Kontinentalrand. Darstellung stark vereinfacht Die kontinentale Erdkruste besteht im Gegensatz zur ozeanischen Erdkruste aus magmatischen Gesteinen mit mittlerem bis hohem SiO2… …   Deutsch Wikipedia

  • geothermische Energie: Die Wärme aus der Erde —   Die Erde ist ein großer Wärmespeicher, dessen thermische Energie den Wärmeinhalt aller fossilen Lagerstätten um Größenordnungen übersteigt. Messungen bis zu einer Tiefe von etwa 10000 m zeigen: In der äußeren Erdkruste steigt die Temperatur… …   Universal-Lexikon

  • Plattentektonik: Antrieb durch die Mantelkonvektion —   Über die Grundprozesse der Plattentektonik, das Seafloor Spreading, die horizontal sich bewegenden Lithosphärenplatten und schließlich die Subduktion in den Benioff Zonen sowie über weitere, noch zu schildernde Details herrscht heute in der… …   Universal-Lexikon

  • Metallzeit: Metalle verändern die Welt —   Die weitaus längste Zeit seiner Geschichte ist der Mensch ohne Metalle ausgekommen, hat er seine lebensnotwendigen Gerätschaften aus organischen (z. B. Holz, Knochen) und mineralischen Rohstoffen (z. B. Quarzit oder Silex) angefertigt. Seit… …   Universal-Lexikon

  • Venus: Die unwirtliche kleine Schwester der Erde —   Die Venus ist nicht nur der Planet des Sonnensystems, dessen Umlaufbahn der Erdbahn am nächsten liegt, sondern auch von ihrer Größe und Zusammensetzung her der Erde am ähnlichsten. Frühere Vorstellungen von exotischen Dschungeln mit unbekannten …   Universal-Lexikon

  • Energieversorgung: Optionen für die Zukunft —   Energie ist die Urform des Seins im Universum. Die Welt, so wird vermutet, entstand vor 15 bis 20 Milliarden Jahren bei einem Urknall unvorstellbaren Energiegehalts. Die Energie, die damals den Kosmos durchstrahlte, bewirkt heute in… …   Universal-Lexikon

  • Navigationssatelliten: Die neuen Leitsterne —   Präzise den Standort bestimmen und zuverlässig ein gewünschtes Ziel erreichen zu können, das ist die Aufgabe der Navigation. Über einen intuitiven Orientierungssinn verfügen die meisten Menschen, der jedoch in offenem Gelände (Wüste) oder gar… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»